Volk Super VitreoFundus Lupe

Erfahrungsbericht zur Volk Super VitreoFundus Lupe

Dr. Joshua Torrent Despouy – OCULEUM Privatpraxis für Augenheilkunde

Die Volk Super VitreoFundus Lupe überzeugt als exzellente Weiterentwicklung klassischer Funduslinsen und verbindet auf bemerkenswerte Weise die Vorteile der bewährten 90D-Linse mit denen der Widefield-Lupen. In meiner täglichen Praxis hat sich diese Linse rasch als vielseitiges und zuverlässiges Instrument etabliert, das in nahezu jeder Untersuchungssituation eine herausragende optische Leistung bietet. Bereits beim ersten Einsatz fällt die optimierte asphärische Optik auf, die Abbildungsfehler deutlich reduziert und eine hervorragende Bildschärfe über das gesamte Sichtfeld gewährleistet.

Besonders in der dynamischen Funduskopie an der Spaltlampe liefert die Linse eine beeindruckende stereoskopische Tiefenwahrnehmung, die sowohl für die Beurteilung der Papille und Makula als auch für die detaillierte Darstellung peripherer Netzhautareale von großem diagnostischem Vorteil ist.

Mit einem beeindruckenden Betrachtungswinkel von 124° bietet die Super Vitreo einen Vergrößerungsfaktor von 0,57x, wodurch ein nahezu panoramischer Überblick über den Augenhintergrund möglich wird. Dies ist insbesondere bei der Beurteilung retinaler Veränderungen von unschätzbarem Wert. Im Vergleich zur klassischen 90D-Linse mit einem Sichtfeld von 89° erweitert sich der Einblick erheblich – ohne Einbußen bei der Detailwiedergabe. Ein weiterer, praktischer Vorteil ist die exzellente Abbildungsleistung auch bei engen oder nicht medikamentös erweiterten Pupillen.

Die spezielle Entspiegelung und die präzise Balance in ihrer Dioptrieleistung sorgen für minimale Reflexe und eine stabile Bildqualität, selbst unter suboptimalen Beleuchtungsbedingungen. Dadurch eignet sich die Super VitreoFundus ideal für die nonmydriatische Fundusuntersuchung.

In der Handhabung zeigt sich die Linse angenehm kompakt und ausgewogen – vergleichbar mit der klassischen 90D-Linse, wodurch sie sich mühelos bei allen Patienten einsetzen lässt. Der Arbeitsabstand von etwa 5 mm ermöglicht eine bequeme Positionierung an der Spaltlampe, während das leichte Gehäuse ein ermüdungsfreies Arbeiten auch über längere Zeiträume hinweg gestattet.

In meiner Erfahrung stellt die Volk Super Vitreo Fundus Lupe eine gelungene Synthese aus Detailtreue, Übersicht und optischer Präzision dar. Sie erlaubt eine zuverlässige Beurteilung zentraler Strukturen wie Papille, Makula und Gefäße, während gleichzeitig eine beeindruckende periphere Darstellung gewährleistet bleibt. Für mich hat diese Linse das Potenzial, den neuen Standard in der Funduskopie an der Spaltlampe zu setzen – sie vereint die bewährte Handlichkeit der 90D-Linse mit der erweiterten Übersicht einer Widefield-Optik und setzt dabei neue Maßstäbe in puncto Bildqualität und Flexibilität.

Fazit:

Die Volk Super VitreoFundus Lupe ist ein optisch und ergonomisch herausragendes Instrument, das die Diagnostik am Augenhintergrund spürbar erleichtert und erweitert. Sie hat das Potenzial, sich als neues Flaggschiff im Sortiment der VOLK Lupen zu etablieren – und ist eine klare Empfehlung für jede ophthalmologische Praxis, die Wert auf höchste optische Präzision und effiziente Arbeitsabläufe legt.

Herr Dr. Torrent Despouy, wir danken Ihnen für das Feedback.
Noch kein Kommentar vorhanden

zurück zur Liste Kommentar schreiben