Ultra-Weitwinkel Retina-Scanner Apollo CRO RGB

Das neue Apollo CRO RGB wird bereits seit einiger Zeit in der Augenarztpraxis von Dr. Felix Guggenmoos in Ulm ausgiebig genutzt. Der Ultra-Weitwinkel Retina-Scanner Apollo CRO RGB mit Fluoreszenzangiographie ermöglicht in Sekundenschnelle eine hochauflösende 240°-Beurteilung der Netzhaut (im Mosaik) und ist somit ein großartiges Tool für eine frühzeitige Diagnostik. Die einfache und schnelle Bedienung, dank Live-Vorschaubild, sorgt vor allem bei der Angiographie für gute  Bilder. Noch detaillierter kann das Geschehen in einer Video-Aufnahme verfolgt werden.

Dr. Felix Guggenmoos berichtet gerne von seinen Erfahrungen mit dem Ultra-Weitwinkel Retina-Scanner und hat uns einige Fragen beantwortet.

Welche Funktionen des CRO nutzen Sie am häufigsten im Alltag?

Ich nutze am häufigsten die Weitwinkel-Multicolor-Darstellung, da sie eine schnelle und gute Übersicht über den hinteren Pol bietet. Sie eignet sich ideal für Verlaufskontrollen und als Screening-Instrument

Ist das CRO für Ihre Anwender schnell und einfach zu bedienen?

Ja, die Bedienung ist insgesamt benutzerfreundlich und geht zügig von der Hand. Nach einer kurzen Einarbeitung kommen auch neue Mitarbeitende gut damit zurecht.

Wie hoch ist der Anteil Ihrer Untersuchungen der Patienten in Mydriasis?

Nur ein kleiner Teil der Untersuchungen wird unter Mydriasis durchgeführt – hauptsächlich bei Pathologien, die weit in der Peripherie liegen, oder für Angiographien. In den meisten Fällen reicht eine Untersuchung ohne Pupillenerweiterung aus.

Das CRO bietet eine Live-Vorschau für die Angiographie. Wie empfinden Sie die Bedienung dadurch? Wer übernimmt diese Aufnahmen in Ihrer Praxis?

Die Live-Vorschau bei der Angiographie ist sehr hilfreich, da man den Verlauf der Füllungsphase direkt mitverfolgen und die Bildqualität sofort beurteilen kann. In unserer Praxis übernimmt diese Aufnahmen geschultes Praxispersonal.

Was ist das / sind die Highlights oder Vorteile vom CRO?

Ein großer Vorteil des CRO ist die Vielzahl an Untersuchungsmöglichkeiten – insbesondere die Kombination aus Weitwinkel-Fundus, Multicolor, Autofluoreszenz und Angiographie. Diese Vielseitigkeit macht das Gerät für den Praxisalltag extrem wertvoll. Auch die Bildqualität und die intuitive Bedienung sind klare Stärken.

Gibt es Dinge, die Sie sich anders / besser wünschen würden?

Die Systemgeschwindigkeit könnte an manchen Stellen noch optimiert werden, z. B. beim Wechseln zwischen den Funktionen. Außerdem wäre eine noch engere Integration in die Praxissoftware wünschenswert.

Nutzen Sie die Video-Funktion bei einer Angio? Wie gefällt Ihnen diese Zusatzfunktion?

Wir nutzen die Video-Funktion gelegentlich bei speziellen Fragestellungen. Sie bietet einen Mehrwert bei dynamischen Prozessen und funktioniert technisch zuverlässig.

Nutzen Sie ab und an die Mosaik-Funktion?

Ja, besonders bei peripheren Netzhautveränderungen oder bei diabetischen Veränderungen im Fundus kommt die Mosaik-Funktion zum Einsatz. Sie bietet einen guten Gesamtüberblick über die Netzhautperipherie.

Herr Dr. Guggenmoos, wir danken Ihnen für das Feedback.

Ultra-Weitwinkel Retina-Scanner Apollo CRO RGB - Fluoreszenzangiographie

Modernste Laser-Scanning Technologie ermöglicht in Sekundenschnelle eine Ultra-Weitwinkel Beurteilung der Netzhaut und ist somit ein großartiges Tool für eine frühzeitige Diagnostik. Der Apollo CRO RGB ermöglicht mit drei Laserquellen und konfolkalem Bildgebungsverfahren eine 240° Ultra-Weitwinkel-Beurteilung der Netzhaut in Sekundenschnelle. Die einfache und schnelle Bedienung dank Live-Vorschaubild sorgt vor allem bei der Angiographie für gute und verlässliche Bilder.

Weiterlesen...

Wir beraten Sie gerne weiter!  

Sie möchten weitere Informationen oder ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren? Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Sie können uns über zahlreiche Wege erreichen. Telefonisch unter 0451-505 703 60 oder per Mail info@eyetec.com.

Noch kein Kommentar vorhanden

zurück zur Liste Kommentar schreiben