OCT-Upgrade-Aktion

Ihr aktuelles OCT erfüllt nicht mehr alle Praxisanforderungen? Sie möchten Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und neue Funktionen bündeln?

Eine Investition zum Jahresende lohnt sich doppelt - tauschen Sie Ihr altes OCT ein und erhalten Sie eine Eintauschprämie von 5.000 EUR beim Kauf eines REVO 80 OCTs.

Die Vorteile eines REVO 80 OCT auf einen Blick:

  • 80.000 A-Scans/Sekunde
  • 5 µm Auflösung
  • Widefield-Scans bis 15 mm
  • Katarakt-Modus bei anspruchsvollen Scans
  • Vorderabschnittsscans mit 18 mm
  • KI-basierte Layer-Erkennung, verbesserte Netzhaut- und Glaukom-Analysen.

Das REVO 80 OCT überzeugt durch präzise Diagnostik, hohe Geschwindigkeit und praxisnahe Automatisierung. Mit modernster OCT-Technologie liefert es detailreiche Netzhaut- und Glaukom-Analysen sowie eine zuverlässige Kontrolle des Vorderabschnitts inklusive Pachymetrie. Dank KI-basierter Layer-Erkennung werden Schichten der Netzhaut schneller und konsistenter identifiziert, was die Befundqualität erhöht und den Ablauf in der Praxis erleichtert. Die Vollautomatik sorgt für wiederholbare Messungen bei minimalem manuellem Aufwand, so dass Sie mehr Zeit für Beratung und Therapie haben. Zudem bietet das REVO 80 OCT eine nahtlose Integration mit verschiedenen Modulen wie Angio, Biometrie & IOL und Topographie (je nach Software-Version) und regelmäßige Software-Updates, die Funktionen erweitern und die Zuverlässigkeit weiter steigern. Insgesamt verbindet das REVO 80 OCT hohe Messgenauigkeit mit Anwenderfreundlichkeit, Zukunftssicherheit und vielseitigen Erweiterungsmöglichkeiten – ideal für eine moderne, augenheilkundliche Praxis.

Einfachste Bedienung

Ein Knopfdruck genügt und das REVO 80 steuert automatisch die richtige Position vor der Pupille an, spricht, falls gewünscht, den Patienten in der Landessprache an, fokussiert und startet den Scan automatisch.

Verbesserte Follow up-Funktion

Die Follow up-Funktion ist deutlich verbessert worden. So öffnet sich die Verlaufs-Darstellung der gewählten Scan-Aufnahmen mit verbesserter Genauigkeit dank KI-gestüzter Layer-Erkennung innerhalb weniger Sekunden.

Automatische Analyse

Mit der V.21 wurde eine Funktion eingebaut, die langjährige Optopol OCT-Nutzer von den ersten OCT-Modellen vielleicht noch kennen. Der Button “Automatisch Analysieren” spart Zeit und beschleunigt die Praxisabläufe. Sobald alle Messungen durchgeführt wurden und der Patient zum Warten oder ins Arztzimmer gebeten wird, kann auf “Automatisch Analysieren” geklickt werden und die Scans werden im Hintergrund analysiert. Sobald der Arzt oder die Ärztin die OCT-Aufnahmen sehen möchte, werden diese ohne Warte-/Analysezeit aufgerufen.

Katarakt Modus

Der neu eingeführte Katarakt Modus erlaubt detailreiche OCT-Scans trotz getrübter Medien. Die Scan-Geschwindigkeit kann bewusst reduziert werden, um eine höhere Eindringtiefe zu erreichen und die Sättigung der OCT-Scans zu erhöhen*.

REVO OCT-Scan mit unterschiedlichen Scan-Geschwindigkeiten
Im Scan-Fenster kann die Scan-Geschwindigkeit angepasst werden

Bildqualität - AI DeNoise

Auch wenn die vorherigen Punkte schon für hervorragende OCT Scans sorgen, legen die neuesten REVO OCT’s noch einmal eine Nummer drauf - mit Hilfe der AI DeNoise Funktion. Bei einem OCT liegt das Ziel der Bildoptimierung darin, die wichtigen Strukturen von dem störenden Rauschen zu befreien. Der auf künstlicher Intelligenz basierende DeNoising Algorithmus glättet auf Wunsch die RAW-Daten des Makula und Papillen 3D Scans, kann aber auch bei HD-Scans wie Raster-, Kreuz- oder Stern-Scan angewendet werden. 

Full Range

Die Full Range Messungen umfassen sowohl den vorderen als auch den hinteren Augenabschnitt. Die Darstellung des gesamten Vorderen Augenabschnitts ist mit nur einem Scan möglich. Hornhautdicke, Vorderkammertiefe oder auch Kammerwinkel Messungen werden damit zur kinderleichten Routine in Ihrem Praxisalltag. Die zusätzliche Montage des Anterior-Adapters ist bei den neuen REVO Modellen nicht mehr notwendig, da die benötigte Linse im Gerät verbaut wurde. Auch die Netzhaut Untersuchungen profitieren von den Neuerungen des optischen Systems. So können inzwischen Messungen mit bis zu 15 mm Scanbreite aufgezeichnet werden. Der standardisierte 3D-Würfel der Retina wurde von 7 x 7 mm auf 10 x 10 mm ausgedehnt.
 


 

Optional mit Biometrie-Modul

Myopie Modul

Mit der V.21 beinhaltet das REVO OCT nun ein vollumfängliches Tool für Myopie-Management. Mit dem Biometrie Tool konnte die bereits umfangreiche OCT-Messauswahl um einen weiteren Parameter, die Achslänge, ergänzt werden. Mit dem neuen Myopie Modul können die Daten und Messungen im Verlauf und mit Trendlinien sichtbar gemacht und beurteilt werden.

Übersicht des Myopie Tools im REVO OCT

Für die Referenzlinien können drei verschiedene Studien herangezogen werden:

NICER (1) (Europäische Kinder; 6 bis 18 Jahre)

Tideman (2) (Europäische Kinder und junge Erwachsene; 6 bis 25 Jahre)

Sanz Diez (3) (Chinesische Kinder; 6-15 Jahre)

Durch geänderte Qualitätsstandards ist es bei Verwendung des Myopie Moduls notwendig, dass eine tägliche Kalibrierung für die Biometrie-Messung durchgeführt wird.

Optionale Module

T-OCT Topographie 
Es können die Vorder- und Rückflächenradien der Hornhaut vermessen und in vielfältigen Grafiken und Anzeigeformen dargestellt werden. Ein Keratokonusscreening ist ebenfalls integriert.
 

B-OCT Biometrie 
Das gesamte, optische System des Auges wird in einem Bild dargestellt und ist Grundlage für die exkate Erfassung der Grenzflächen. Achslänge (AL), Vorderkammerdicke (ACD), Linsendicke (LT) und Hornhautdicke (CCT) werden in einem Scan-Vorgang ermittelt.
 

IOL Kalkulator 
Der integrierte IOL Kalkulator verwendet die Messwerte des REVO Biometrie Moduls zur Berechnung sphärischer IOL. Die implementierten Formeln sind HofferQ, Holladay I, Haigis, Theoretical/T und  Regression II. Es beinhaltet eine vollständige IOL Datenbank, deren manuelle Erweiterung problemlos möglich ist.
 

OCT-A Angiographie
In dem optionalen OCT-A Modul sind alle wichtigen Elemente zur Darstellung von Gefäßen und Mikrozirkulation ohne Kontrastmittel enthalten: selektive Darstellung für jede Netzhautschicht, vordefinierte Netzhautschichten oder manuell wählbar, FAZ Tool, VFA Tool, automatische Beseitigung von Bewegungs- und Projektionsartefakten.

Durch die hohe Messgewindigkeit von 80.000 Scans pro Sekunde dauert der detailreiche OCT-A Scan nur wenige Sekunden.
 


Wir beraten Sie gerne weiter!  

Sie möchten weitere Informationen oder ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren? Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Sie können uns über zahlreiche Wege erreichen. Telefonisch unter 0451-505 703 60 oder per Mail info@eyetec.com.

Unsere Anprechpartner bei Ihnen vor Ort

Ingo Sträter ist für Sie im Norden Deutschlands unterwegs, Sophie Kleinert im Osten, Laura Milchert und Christian Holtschke im Westen und Fabian Stalzer im Süden.


(1) Nicer European - Axial growth and refractive change in white European children and young adults: predictive factors for myopia, Sara McCullough, Gary Adamson, Karen M. M. Breslin, Julie F. McClelland, Lesley Doyle & Kathryn J. Saunders;
(2)Tideman - Axial length growth and the risk of developing myopia in European children, Jan Willem Lodewijk Tideman, Jan Roelof Polling, Johannes R. Vingerling, Vincent W. V. Jaddoe, Cathy Williams, Jeremy A. Guggenheim and Caroline C. W. Klaver,
(3) San Diez - Growth curves of myopia-related parameters to clinically monitor the refractive development in Chinese school children, Pablo Sanz Diez, Li-Hua Yang, Mei-Xia Lu, Siegfried Wahl, Arne Ohlendorf

* Der Katarakt Modus ist möglich bei Geräten mit den Seriennummern 190xx, 191xx & 193xx.

Noch kein Kommentar vorhanden

zurück zur Liste Kommentar schreiben