SD-OCT Copernicus REVO FC130

Art.Nr.: 48000019

Hersteller: Optopol

Zahlungsweisen:

Rechnung / Vorkasse Vorkasse

Bewertung: 0.0 von 5

SD-OCT Copernicus REVO FC130

Das Multifunktions-OCT

Spectral Optischer Kohärenz-Tomograph für die ophthalmologische Diagnostik 
Mit integrierter 12 MPixel Funduskamera und Echtzeit Hardware Eye-Tracking


Piktogramme

Das Copernicus REVO FC 130 ist das neueste Mitglied der REVO OCT Familie.
Es bietet neben den bekannten guten und vollständigen OCT Funktionen eine integrierte Funduskamera.

Die Firma Optopol hat im Jahr 2006 das erste SD-OCT für die Ophthalmologie auf den Markt gebracht. Die kontinuierliche Weiterentwicklung, verbunden mit der Innovationskraft eines jungen flexiblen Unternehmens, brachte die Copernicus REVO SD-OCT Produktfamilie hervor.
 

Highlights:

  • 130.000 A-Scans / Sekunde
  • Echtfarben NonMyd. Funduskamera integriert
  • Echtzeit Hardware Eye-Tracking
  • T-OCT: optionales Topographie-Modul mit Keratokonusscreening
  • OCT-A: optionales OCT Angiographie Modul
  • B-OCT: optionales Biometrie-Modul
  • Full Range Aufnahmen
  • Anterior Wide Field Aufnahmen
  • Sehr kompakt, passt in jede Praxis
  • Vollautomatische One-Touch-Messung

Das Copernicus REVO bietet:

Netzhaut

Netzhaut
 

  • Bis zu 12 X 12 mm Scanbereich
  • 8 Layer werden automatisch erkannt
  • Automatisches Follow up
  • Normative Datenbanken für Nethautdicken und Ganglien Komplex
  • Verlaufsdarstellung von bis zu 6 Untersuchungen
  • Vergleich zweier beliebiger Untersuchungen
  • 3D Darstellung mit Layer Shift



Funduskamera

Funduskamera
 

  • Echtfarben-Funduskamera
  • 45° Non-Mydriatisch
  • 12 Megapixel CCD Kamera
  • Vollautomatische Fotografie




Eye-Tracking

  • Aktive Nachverfolgung in Echtzeit
  • Perfekte Hilfe bei Augenbewegungen und Blinzlern
  • Exakte OCT Aufnahmen
  • Für präzise Folgeuntersuchungen




Glaukom

Glaukom
 

  • Geometrische Auswertung des Sehnervs (Cup/Disc)
  • Nervenfaserschichtanalyse (GDX)
  • DDLS Analyse
  • Ganglien Komplex Analyse
  • Automatisches Follow-Up
  • Normative Datenbanken für Geometrien (Cup/Disc), Nervenfasern, Ganglienzellen
  • Verlaufsdarstellung von bis zu 6 Untersuchungen


Ganglienzellenanalyse

Ganglion

Die Ganglienzellenanalyse des REVO OCT's liefert eine zusätzliche Glaukom-Analyse neben der konventionellen, papillären retinalen Nervenfaserschichtdickenmessung. Sie können zwischen drei Analyseformen wählen NFL+GCL+ IPL Dicke, GCL+ IPL Dicke oder NFL Dicke. Diese Grafiken sind zusätzlich mit der jeweiligen Normativdatenbank hinterlegt. Die Kombination von Ganglienzellenanalyse mit pappillärer, retinaler Nervenfaserschichtdicke liefert einen besseren Biomarker für Ihr Glaukommanagement.

Full Range Aufnahmen

Ganglion

Das neue Extended Depth Retina Imaging, welches auf der Full Range-Technologie basiert, bietet Scans mit größerer Tiefe für eine zuverlässige und bequeme Kontrolle von schwierigen Fällen. Dank der Scans mit großer Tiefe ist dieser neue Bildgebungsmodus perfekt für die Diagnose von sehr stark kurzsichtigen Patienten geeignet. Außerdem bietet sie einen Überblick über die gesamte Vorderkammer von Hornhaut bis zur Augenlinse.

Ganglion


Anterior


Anterior
 

  • Integriertes Vorderabschnittsmodul (5 X 5mm)
  • Automatische Pachymetrie
  • Analyse des Kammerwinkels


Weitwinkelmodul (14 X 5mm):

  • Darstellung des vollständigen vorderen Systems
  • Messung beider Kammerwinkel in einer Aufnahme
  • Darstellung der Iris



Topographie


Topographie
 

  • Darstellung von Gefäßen und Mikrozirkulation ohne Kontrastmittel
  • Selektive Darstellung für jede Netzhautschicht
  • Vordefinierte Netzhautschichten oder manuell wählbar
  • Automatische Mosaikerstellung für die Peripherie
  • FAZ Tool: Vermessung der fovealen avaskulären Zone
  • VFA Tool: Vermessung von Neovaskularisationen (Vascular flow area)
  • Sehr schnelle Messung
  • Automatische Beseitigung von Bewegungsartefakten
  • Automatische Beseitigung von Projektionsartefakten



Biometrie


Biometrie

Vollautomatische 10-fach Messung:

  •  AL: Achslänge
  • ACD: Vorderkammertiefe
  • LT: Linsendicke
  • CCT: Hornhautdicke


Zusätzlich existiert ein Scanprogramm zur detaillierten Darstellung der Vorderkammer

Topographie


Topographie

Das OCT Topographie-Modul (T-OCT) ermöglicht eine umfangreiche Analyse der beiden Grenzflächen der Hornhaut. Zu den wichtigsten Analysen gehören die Ermittlung der Krümmungsradien (K1 und K2) der Hornhaut, sowie die daraus resultierende Brechkraft der Hornhaut. Die Werte vervollständigen das in Version 8.0 veröffentlichte OCT Biometrie Modul (B-OCT) der Copernicus REVO Reihe. Für die Auswertung der Ergebnisse stehen eine Vielzahl unterschiedlichster Darstellungen zur Verfügung. Die T-OCT Technologie basiert auf dem Prinzip des Ray Tracings. Dabei wird neben der Vorder- und Rückfläche der Hornhaut auch die korrespondierende Hornhautdicke ermittelt.


Konnektivität / Netzwerk:

  • Kostenlose Server- und Viewer Programme (opt. Installationsservice)
  • Viewer dürfen an verbundene Praxen weiter gegeben werden
  • Standortvernetzung
  • Div. Schnittstellen zu Ihrer Verwaltungssoftware
  • DICOM
  • Automatischer Export

Technische Daten:

  • Technologie: Spectral Domain OCT
  • Messmodi: B-Scan, Radial-Scan, Raster, Cross, 3D, Raster-Scan, Multiline-Scan, Gefäß-Scan
  • Messmethode: Vollautomatisch
  • Fundusdarstellung: pSLO (Live Fundus Rekonstruktion)
  • Fixation: OLED Bildschirm (Fovea u. Disk) - variable Position und Form, externe Fixation
  • Wellenlänge: 850nm
  • Axiale Auflösung: 5 Mikron
  • Digitale Auflösung: 2,6 Mikron
  • horiz. Auflösung: 12-18 Mikron
  • Axiale Scantiefe:  2,8mm / ∼ 6mm im Full Range Modus
  • Geschwindigkeit: 130.000 A-Scans / s
  • B-Scan Breite: bis 15 mm, anterior bis 18 mm
  • Max. Fläche 3D Scan: 12 X 12 mm
  • Max. A-Scans pro B-Scan: 12.032
  • Min. Pupille: 2,4 mm

Analyse-Software:

Retina Analyse:

  • Retina-Dicke
  • RNFL+ GCL + IPL Dicke (Nervenfaserschicht-, Ganglienzellschicht-, Innere plexiforme Schichtdicke)
  • GCL + IPL Dicke
  • RNFL Dicke
  • RPE Deformationskarte
  • IS/OS Dicke
  • Follow Up

Glaukom:

  • Nervenfaserschichtdicke
  • ONH Morphologie
  • DDLS - Disc Damage Likelyhood Scale
  • Ganglienzellanalyse mit Asymmetrievergleich
  • Follow Up

Anterior:

  • Pachymetrie
  • LASIK Flap Vermessung
  • Kammerwinkelmessung
  • Weitwinkel-Scans (mit optionalem Weitwinkel-Modul)

  • Copernicus REVO FC130 OCT
  • Unbegrenzte Anzahl kostenloser Netzwerk-Viewer
  • Anterior Wide Field Modul

Optional erhältlich:

  • HP All-InOne Profi-PC mit Multitouch Display
  • Tischpaket
  • OCT-A: OCT-Angiographie
  • B-OCT: Biometrie
  • T-OCT: Topographie

Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Bewertung schreiben